Ressourcen

In dieser Rubrik finden Sie Links, Hintergrundinformationen und Literatur zu den Themen Versorgungsforschung und Patientennavigation. Publikationen aus den beiden NAVICARE-Forschugsprojekten CoreNAVI und COMPASS finden Sie unter Forschung.

Die Informationen werden regelmäßig erweitert.

Patientennavigation

Navigator:innen begleiten Patient:innen im Krankheitsverlauf und helfen, Brüche an den Schnittstellen im Gesundheitssystem zu vermeiden. Patientennavigator:innen organisieren z.B. Termine und stellen auch den Transport dorthin sicher. Zusätzlich können sie die Patient:innen in der Klärung von sozialen Fragen unterstützen oder bieten zusätzliche Informationen rund um die Erkrankung an.

Für die Aufgaben des Patientennavigators existiert keine verbindliche Berufsbeschreibung. So können nicht nur geschulte Fachpersonen, sondern auch Laien Aufgaben in der Patientennavigation übernehmen.

Das Konzept der Patientennavigation wurde Anfang der 1990er Jahre in den USA begründet. Seitdem wurde das Konzept nicht nur in den USA, sondern auch in anderen Ländern etabliert und weiterentwickelt. In Deutschland bestehen Überschneidungen mit anderen Konzepten, wie z.B. den „Lotsen“ oder „Case Managern“. Weitere Informationen zur Patientennavigation finden Sie unter folgenden Links:

Versorgungsforschung

Die Versorgungsforschung beschäftigt sich mit der gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung. Diese umfasst nicht nur die medizinische Behandlung, sondern auch alle anderen beteiligten Fachgebiete. Hierzu gehören z.B. die Logopädie und Ergotherapie, aber auch die Sozialarbeit und psychologische Betreuung. Auch gesundheitsökonomische Evaluationen sind Teil der Versorgungsforschung. Die Versorgungsforschung ist daher ein interdisziplinäres Fachgebiet.

Informationen zur Versorgungsforschung finden Sie unter folgendem Link:

Informationen zur Versorgungsforschung an der Charité finden Sie unter folgendem Link:

BMBF-geförderte Kooperationsnetze zum Strukturaufbau in der Versorgungsforschung

Zur Stärkung der Versorgungsforschung in Deutschland fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mehrere Kooperationsnetze. Diese sollen an unterschiedlichen Standorten Kompetenzen für die Versorgungsforschung bündeln und vernetzen. Im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Arbeit steht die sektorenübergreifende Patientenversorgung. Näheres zur Fördermaßnahme finden Sie hier.

Verbundpartner