Patientenorientierte Versorgungsforschung

NAVICARE ist ein Netzwerk für patientenorientierte Versorgungsforschung im Raum Berlin / Brandenburg. Das Netzwerk wird im Förderschwerpunkt “Strukturaufbau in der Versorgungsforschung” vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert (Laufzeit 2017 – 2024; FKZ 01GY1601 und 01GY1911) und vom Institut für Public Health an der Charité – Universitätsmedizin Berlin koordiniert. Wir sind Mitglied der im Jahr 2019 gegründeten Plattform – Charité Versorgungsforschung.

Unser Ziel ist es, Barrieren und Ungleichheiten in der Versorgung von Patient:innen mit altersassoziierten Erkrankungen zu reduzieren. In Forschungsprojekten entwickeln und erproben wir zwei patientenorientierte Navigationsmodelle, welche Patient:innen und Angehörige auf ihrem Weg durch das fragmentierte Gesundheitssystem unterstützen sollen.

Auf dieser Webseite informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen und Publikationen aus dem Netzwerk. Darüber hinaus stellen wir Ressourcen für eine patientenorientierte Versorgungsforschung bereit.

Unter der Rubrik Für Patienten und Angehörige finden Sie unsere aktuellen Broschüren mit Unterstützungsangeboten in Berlin.

Wenn Sie Interesse an den Aktivitäten des Netzwerks haben, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden:

Aktuelles

Ende der zweiten Förderphase

Die Laufzeit des NAVICARE Projekts ist am 29. Februar 2024 geendet. Wir bedanken uns bei allen Netzwerkmitgliedern, Kooperationspartnern sowie allen beteiligten Versorger:innen, Patient:innen und Angehörigen für die große Unterstützung und gute Zusammenarbeit.

Wir möchten auch zukünftig mit Ihnen im Kontakt bleiben. Bei Fragen zum NAVICARE Netzwerk wenden Sie sich gerne an Prof. Christoph Heintze oder Dr. Kathrin Gödde.

Bei allen weiteren Fragen zur Versorgungsforschung an der Charité Universitätsmedizin Berlin wenden Sie sich an die Plattform Charité Versorgungsforschung.

28. Februar 2024

 

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr 2024!

Im Namen des gesamten NAVICARE Netzwerks senden wir herzliche Weihnachtsgrüße und alles Gute für das kommende Jahr 2024.

Wir möchten uns bei allen Netzwerkpartner:innen, Patient:innen und Angehörigen herzlich für die großartige Unterstützung im vergangenen Jahr und während der gesamten Projektzeitlauf bedanken. Dank einer guten Zusammenarbeit konnten die Forschungsprojekte COMPASS und CoreNAVI erfolgreich durchgeführt werden. Wir freuen uns, Ihnen im neuen Jahr weitere Ergebnisse präsentieren zu können.

Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut ins neue Jahr!

20. Dezember 2023

Neue Broschüre zur Verbesserung der Patient*innenversorgung durch eine gute Kooperation von Hausarztpraxen und Pflegestützpunkten

Die Anzahl der Beratungsanlässe zu pflegerischen und sozialen Bedarfen nimmt in der ärztlichen Praxis stetig zu. Für viele Hausärzt:innen ist es eine Herausforderung, wie in den so begrenzten Sprechstundenzeiten angemessen damit umgegangen werden kann. Ziel des NAVICARE-Projekts COMPASS war es, die Zusammenarbeit zwischen Hausarztpraxen und Pflegestützpunkten zu verbessern und das Potential für Patient:innen besser zu nutzen. Das COMPASS Projekt hat nun eine Broschüre entwickelt, welche eine Handreichung für eine gelingende Kooperation zwischen Hausarztpraxen und Pflegestützpunkten darstellt, für eine Unterstützung der Versorgung von Patient:innen mit komplexen Versorgungsanliegen und für eine Entlastung der hausärztlichen Praxen.

Die Broschüre ist ab sofort hier als PDF zum Download verfügbar.

07. Dezember 2023

 

NAVICARE Abschlusssymposium - Programm und Anmeldung

Wie bereits angekündigt, findet das NAVICARE Abschlusssymposium am 16. & 17. November 2023 im CCO Auditorium, Charité Campus Mitte in Berlin statt. Mit der zweitägigen Veranstaltung wollen wir Ihnen unsere Ergebnisse aus den NAVICARE Studien präsentieren und diese in den aktuellen internationalen Stand der Forschung sowie in die deutsche Versorgungslandschaft einordnen und mit internationalen und regionalen Expert:innen aus Forschung und Versorgung diskutieren.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und das gesamte Programm finden Sie nun in unserem Flyer.

(click here for an english version).

Über diesen Link oder per E-Mail an navicare@charite.de können Sie sich anmelden.

Wir freuen uns, Sie bei unserem Symposium begrüßen zu dürfen!

15. Oktober 2023

Neue Publikation: Das Studienprotokoll zur CoreNAVI-Studie ist erschienen

Das Protokoll der CoreNAVI-Studie ist am 29. Juni 2023 im Journal PLOS ONE publiziert worden. In der Veröffentlichung werden die Ziele und das methodische Vorgehen der CoreNAVI-Studie detailliert vorgestellt. Die Studie überprüft die Machbarkeit eines in einer früheren Projektphase entwickelten patientenorientierten Navigationsmodells zur Reduktion von Barrieren und Ungleichheiten in der Versorgung von Menschen mit Schlaganfall und Lungenkrebs. Das Mixed-Methods-Design umfasst sowohl zwei zweiarmige randomisierte kontrollierte Studien, begleitende Kohortenbefragungen sowie leitfadenbasierte Interviews und die Analyse von Krankenkassendaten, um die Kosteneffektivität zu untersuchen. In der Interventionsgruppe erhalten die Teilnehmer:innen für ein Jahr lang eine individuelle Unterstützung durch eine:n Navigator:in, die postalisch, telefonisch und persönlich in Form von Hausbesuchen erfolgen kann. Durch die Unterstützung sollen sich die Teilnehmenden besser in der fragmentierten Versorgungslandschaft des Gesundheitssystems zurechtfinden. Die Machbarkeit des Navigationsmodells wird durch verschiedene Indikatoren in den Bereichen Akzeptanz, Bedarf und Praktikabilität bewertet.

Das Studienprotokoll kann hier im Journal PLOS ONE in voller Länge nachgelesen werden.

10. Juli 2023

SAVE THE DATE

Wir laden Sie herzlich zu unserer NAVICARE Abschlussveranstaltung ein! Die zweitägige Veranstaltung findet am 16. & 17. November 2023 im CCO Auditorium, Charité Campus Mitte in Berlin statt.

  • Am Tag 1 (16. November 2023, 14-17 Uhr, englischsprachig) möchten wir uns mit dem internationalen Forschungsstand zum Thema Patientennavigation widmen. Hierfür wird Dr .Tracy Battaglia (Boston University) einen Keynote-Vortrag halten, gefolgt von Beiträgen aus den Projekten CoreNAVI und COMPASS und einer international besetzten Podiumsdiskussion zum Thema ‚Wie können wir Effekte von Navigations-Interventionen sinnvoll messen?‘.
  • Am Tag 2 (17. November 2023, 14-17 Uhr, deutschsprachig) widmen wir uns dem Thema ‚Neue Berufsbilder mit Fokus auf Versorgungsorganisation‘. Hier freuen wir uns auf Keynote-Vorträge von Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann (Uni Greifswald) sowie wie aus den Reihen des Hausärzteverbandes. Wir möchten unsere in NAVICARE entwickelten Versorgungsinterventionen einordnen und in einer Diskussionsrunde mit Akteur:innen aus der deutschen Versorgungslandschaft diskutieren.

Merken Sie sich diesen Termin gerne vor! Das detaillierte Programm mit allen Referent:innen und Registrierungs-Link erhalten Sie in Kürze.

06. Juli 2023

Neue Termine zur Ringvorlesung "Aktuelles aus der Versorgungsforschung"

Die Ringvorlesung „Aktuelles aus der Versorgungsforschung“ der PLATTFORM – CHARITÉ VERSORGUNGSFORSCHUNG wird auch in diesem Sommersemester 2023 fortgesetzt. Im Mai und Juni erwarten Sie die folgenden Themen:

Nähere Informationen zu den einzelnen Vorträgen sowie die Links zur Anmeldung finden Sie im VERANSTALTUNGSFLYER. Wir wünschen spannende Eindrücke aus der aktuellen Versorgungsforschung!

03. Mai 2023

Neue Publikation: Haben Hausärzt*innen Erfahrungen mit Pflegestützpunkten? Eine berlinweite Fragebogenerhebung

In der Veröffentlichung präsentieren die Autor*innen die Ergebnisse ihrer berlinweiten Befragung aus dem Jahr 2020, in welcher sie das Wissen und die Erfahrungen von Hausärzt*innen mit Pflegestützpunkten exploriert haben. An der Fragebogenerhebung haben Berliner 700 Hausärzt*innen teilgenommen.
Aus dem Artikel geht hervor, dass die Vermittlung von Informationen sowie die Vernetzung zu lokalen Institutionen und Akteur*innen sozialer Beratungsstellen einen zentralen Aspekt für die erfolgreiche Versorgung von multimorbiden Patient*innen darstellt. Durch diverse Anforderungen wie beispielsweise die Beantragung von Pflegegraden oder Hilfsmitteln, fühlen sich viele Patient*innen überfordert und benötigen zusätzliche professionelle Hilfestellungen. Für den dadurch resultierenden Unterstützungsbedarf würde es zurzeit nicht ausreichend zeitliche oder personelle Ressourcen im hausärztlichen Praxisalltag geben. Dieser Bedarf könnte durch Pflegestützpunkte gedeckt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass Hausärzt*innen nur bedingt mit dem Angebot der Pflegestützpunkte vertraut sind (60 % kaum oder gar nicht), wobei 57 % von ihnen angaben, dass sie in der Vergangenheit Kontakt mit diesen hatten. Die Hausärzt*innen, die noch nie einen Kontakt zu Pflegestützpunkten hatten, werden Patient*innen häufig an andere Beratungsstellen (sozial = 76 %, pflegerisch = 79 %) weitergeleitet. Der Großteil der Befragten benennt weiteren Informationsbedarf zu Pflegestützpunkten.

Der Artikel in voller Länge ist im Journal „Das Gesundheitswesen“ erschienen und hier nachzulesen.

03. Mai 2023

 

Das Versorgungs-Navi Berlin-Brandenburg ist online!

Um Schlaganfallpatient:innen und ihren Angehörigen in ihrer krankheitsbezogenen Lebenssituation zu unterstützen, gibt es neben der direkten medizinischen oder therapeutischen Versorgung in Berlin und Brandenburg eine Vielzahl an Angeboten. Mit dem Versorgungs-Navi hat das Projekt CoreNAVI eine digitale und interaktive Karte entwickelt, in der Unterstützungsangebote für Betroffene zu finden sind. Die Sammlung beinhaltet u.a. Unterstützungs- und Beratungsangebote zu sozialrechtlichen und administrativen Fragen, Selbsthilfe- und Sportgruppen sowie Unterstützung bei Pflegebedarf. Die Suche kann gefiltert werden nach Nähe zum Wohnort, bestimmten Formen der Unterstützung, Angeboten speziell für Betroffene oder Angehörige sowie nach eigenen Suchbegriffen.

Das Versorgungs-Navi können Sie hier ausprobieren.

10. Februar 2023

 

Herzliche Wintergrüße

Das NAVICARE Netzwerk wünscht erholsame Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das kommende Jahr 2023!

Wir danken allen Netzwerkpartner:innen, Patient:innen und Angehörigen für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.

Geben Sie auf sich acht und  kommen Sie gut ins neue Jahr!

22. Dezember 2022

Neue Publikation: Pflegestützpunkte in Deutschland – Bekanntheitsgrad und Inanspruchnahme

Der Beitrag verfolgt das Ziel, den Bekanntheitsgrad von Pflegestützpunkten in Deutschland zu ermitteln und Personengruppen mit Informationsdefiziten sowie beeinträchtigten Zugangsbedingungen zu identifizieren. In Kooperation mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) wurde hierfür deren repräsentative Versichertenbefragung aus dem Jahr 2021 genutzt (N = 6 193). Die telefonische Befragung zufällig ausgewählter Versicherter zeigt, dass etwa 42 % der Befragten bereits von Pflegestützpunkten gehört haben und somit weniger als die Hälfte der deutschen Bevölkerung. Das Wissen um Pflegestützpunkte nimmt mit dem Alter und der Häufigkeit von Hausarztbesuchen zu. Insgesamt haben 11,4 % schon einmal das Angebot der Pflegestützpunkte in Anspruch genommen. Zudem zeigte sich, dass chronisch Kranke Pflegestützpunkte häufiger in Anspruch nahmen. Dies deutet darauf hin, dass die Bevölkerung über die Existenz des Angebots aufgeklärt wird oder im Bedarfsfall die Einrichtungen selbst findet. Des Weiteren lassen sich soziodemografische Unterschiede hinsichtlich des Bekanntheitsgrades in der Bevölkerung feststellen. Frauen sind Pflegestützpunkte häufiger bekannt und sie nehmen diese auch häufiger in Anspruch als Männer. Dies führt das Forschungsteam auf Geschlechterunterschiede in der häuslichen Pflege zurück und rät zu einer Aufklärung von (pflegenden) Männern über Unterstützungsangebote.

Der Artikel in voller Länge ist im Deutschen Ärzteblatt erschienen und HIER nachzulesen.

22. Dezember 2022

Welche emotionalen Herausforderungen erleben Menschen mit Lungenkrebs? Und was sind ihre Gründe für die (Nicht-)Inanspruchnahme psychoonkologischer Unterstützung?

Diese Fragen untersucht das CoreNAVI Forschungsteam um Hella Fügemann in einer Publikation, die im Oktober 2022 in der Zeitschrift „Die Onkologie“ veröffentlicht wurde.

Im Rahmen der Studie werden qualitative Interviews mit 20 Lungenkrebsbetroffenen durchgeführt. Dabei untersuchen die Autor:innen, was die Betroffenen während ihrer Erkrankung emotional belastet und welche Gründe für die Annahme oder Ablehnung von psychoonkologischer Unterstützung vorliegen.

Die Autor:innen konnten feststellen, dass 18 von 20 Teilnehmenden im Behandlungsverlauf psychoonkologische Unterstützung angeboten wurde. Einige der Patient:innen nutzten diese, um mit den psychischen und emotionalen Herausforderungen besser umgehen zu können. Dabei werden Psychoonkolog:innen als Sachkundige angesehen, die Informationen und Beratung anbieten können. Als Gründe für die Nichtinanspruchnahme wird neben psychischem Wohlbefinden und Selbstmanagement auch die soziale Unterstützung durch das eigene Umfeld genannt. Insgesamt zeigt sich, dass Lungenkrebsbetroffene vielfältige emotionale Herausforderungen erleben. Insbesondere werden dabei Unsicherheiten und Zukunftsängste, der Erhalt schlechter Nachrichten und die allmähliche Verschlechterung des Gesundheitszustands genannt.

Die Studie in voller Länge ist hier nachzulesen.

23. November 2022

NAVICARE beim 21. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung

Nach zwei Jahren im Pandemie-Modus findet der Deutsche Kongress für Versorgungsforschung (05.– 07.10.2022) endlich wieder in Präsenz statt, und zwar in Potsdam. Der diesjährige Fokus liegt auf dem Thema „Versorgungsforschung – Nutzen für die klinische Praxis. Potentiale und Perspektiven“. Das NAVICARE Netzwerk wird gleich durch mehrere Wissenschaftler:innen vertreten sein, die erste Ergebnisse der Interventionsstudien in den beiden Forschungsprojekten CoreNAVI und COMPASS vorstellen sowie Erfahrungen zu Strukturaufbau und Netzwerkarbeit in der Versorgungsforschung berichten werden.

26. September 2022

Neues Programm zur Ringvorlesung "Aktuelles aus der Versorgungsforschung"

Die Ringvorlesung „Aktuelles aus der Versorgungsforschung“ der Plattform – Charité Versorgungsforschung wird im kommenden Wintersemester 2022/23 fortgesetzt. Das Programm hält vier neue Themen für Sie bereit:

Nähere Informationen zu den einzelnen Vorträgen sowie die Links zur Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsflyer. Wir wünschen spannende Eindrücke aus der aktuellen Versorgungsforschung!

21. September 2022

Wie könnte ein patientenorientiertes Navigationsmodell für Lungenkrebs- und Schlaganfall-betroffene im deutschen Gesundheitssystem aussehen?

Nach der Diagnose sind Schlaganfall- oder Lungenkrebspatient:innen und deren Angehörige häufig mit organisatorischen Herausforderungen in der Krankheitsversorgung konfrontiert. Eine neue Publikation aus dem Forschungsteam des NAVICARE Netzwerks, die kürzlich in BMC Health Services Research erschienen ist, beschreibt die datenbasierte Entwicklung eines Modells zur Unterstützung von Patient:innen mit Schlaganfall oder Lungenkrebs entlang ihres Versorgungsweges durch sogenannte Navigator:innen. Patientennavigator:innen stellen hierbei für Betroffene und deren Angehörige einen längerfristigen Kontakt dar mit der Aufgabe, sie bei administrativen und organisatorischen Angelegenheiten zu beraten und zu unterstützen sowie über vorhandene Unterstützungs- und Gesundheitsangebote aufzuklären und dorthin zu überweisen. In der Studie wurden Patient:innen ohne soziale Unterstützung sowie multimorbide und ältere Patient:innen als besonders vulnerable Gruppen mit Unterstützungsbedarf durch Navigator:innen identifiziert. Die Autor:innen konnten außerdem feststellen, dass aus Patientenperspektive die Flexibilität von Patientennavigator:innen hinsichtlich ihres Zugangs und dem Interaktionsmodus als eine Kernkomponente des Navigationsmodells als besonders unterstützend angesehen wird.

Mehr Details zur Entwicklung des patientenorientierten Navigationsmodells sind hier nachzulesen.

26. Juli 2022

Rückblick: 3. Charité-Versorgungsforschungskongress

Am 17. und 18. Februar 2022 fand zum dritten Mal der Versorgungsforschungskongress der Plattform – Charité Versorgungsforschung statt. Wie im vergangenen Jahr wurde die Veranstaltung pandemiebedingt digital durchgeführt. Das Interesse war dennoch groß: rund 240 Teilnehmende nutzten die Möglichkeit, sich in den verschiedenen thematischen Sitzungen auszutauschen. NAVICARE war mit drei Symposiums-Beiträgen aus den Forschungsprojekten CoreNAVI und COMPASS am Hauptkongresstag vertreten. Hier geht es zum Rückblick.

26. April 2022

Neues Programm zur Ringvorlesung "Aktuelles aus der Versorgungsforschung"

Auch in diesem Semester lädt die Plattform – Charité Versorgungsforschung zu spannenden Vorträgen im Rahmen der Ringvorlesung “Aktuelles aus der Versorgungsforschung” ein. Nähere Informationen inklusive der Links zur Anmeldung finden Sie in dem Veranstaltungsflyer.

Wir wünschen spannende Eindrücke aus der aktuellen Versorgungsforschung!

08. April 2022

5. DFG-Nachwuchsakademie „Versorgungsforschung“ startet

Eingerichtet zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Versorgungsforschung bietet die Nachwuchsakademie der Deutschen Forschungsgemeinschaft interessierten Wissenschaftler:innen die Möglichkeit, eine eigene Forschungsidee aus dem breiten Feld der grundlagen- und anwendungsorientierten Versorgungsforschung in einem mehrstufigen Verfahren zu einem Sachbeihilfeantrag für eine Förderung über ein Jahr weiterzuentwickeln. Bewerbungsfrist ist der 31. Mai 2022. Nähere Informationen zum Konzept und zum Ablauf der Nachwuchsakademie sowie zu den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie in der Ausschreibung.

16. März 2022

Patientennavigation - Wer braucht was? Bekanntheit von Patientennavigator:innen in der allgemeinen deutschen Bevölkerung

Am 01.03.2022 wurden aus dem Netzwerk NAVICARE neue Forschungsergebnisse im „International Journal of Environmental Research and Public Health“ veröffentlicht. Das Team der Wissenschaftler:innen präsentiert Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung zur Bekanntheit von Patientennavigator:innen und ihren wichtigsten Aufgaben aus Sicht der Befragten. Ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland hat bereits von Patientenlots:innen gehört; 13% dieser Gruppe gab eigene Erfahrungen mit dieser noch recht neuen Versorgungsform an. Die Unterstützung bei administrativen Angelegenheiten, z.B. beim Beantragen von Reha-Leistungen, wird am häufigsten als wichtigste Aufgabe eines Lotsen genannt. Die Ergebnisse zeigen allerdings unterschiedliche Bedarfe von verschiedenen Bevölkerungsgruppen und verdeutlichen somit die Notwendigkeit, bei der Entwicklung von Navigationsprogrammen verstärkt soziale Determinanten zu berücksichtigen. Empfehlenswert erscheinen flexible Modelle, deren Schwerpunkte und Aufgaben je nach priorisierten Bedarfen verschiedener Gruppen variieren können. Details zum Hintergrund der Befragung und den Ergebnissen finden Sie hier.

04. März 2022

Studie offenbart Defizite in der Einhaltung von Leitlinienempfehlungen bei der Schlaganfallnachsorge von Berlinerinnen und Berlinern

Unsere Projektpartner:innen vom Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft haben anhand der Daten von vier gesetzlichen Krankenkassen untersucht, inwieweit Leitlinienempfehlungen für die Behandlung von Sprachstörungen in der Schlaganfallnachsorge (nach Entlassung aus dem Krankenhaus oder einer Rehabilitationseinrichtung) in Berlin eingehalten werden. Die in PLoS ONE veröffentlichte Studie zeigt, dass Geschlecht, Alter, Schwere des Schlaganfalls und Komorbiditäten dabei eine Rolle spielen. Weibliche Betroffene etwa erhielten seltener spezifische Störungsdiagnosen vor der Verordnung einer Sprachtherapie und hatten kürzere Therapiesitzungen als empfohlen. Im Falle von jüngeren Patient:innen verstrich mehr Zeit bis zum Beginn der ambulanten Nachsorge. Ältere Patient:innen nahmen zudem etwas seltener ambulante Sprachtherapien in Anspruch als jüngere Patient:innen. Die Ergebnisse zeigen, dass bestimmte Gruppen Betroffener besonders vulnerabel sind hinsichtlich einer nicht leitliniengerechten Behandlung von Sprachstörungen in der Schlaganfallnachsorge. Als mögliche Gründe für die identifizierten Defizite diskutieren die Autor:innen individuelle Bedürfnisse und Behandlungsprioritäten der Betroffenen, fehlende soziale Netzwerke, die Fragmentierung und Sektorentrennung im deutschen Gesundheitswesen, kommunikative Barrieren durch die krankheitsbedingten sprachlichen Einschränkungen, oder eine geringere Belastbarkeit aufgrund von Komorbiditäten. Die Studie erprobt einen Forschungsansatz, der ein kontinuierliches Monitoring der Behandlung von Sprachstörungen in der Schlaganfallnachsorge ermöglicht. Ungleichheiten in der Versorgung können so identifiziert und gezielt Hinweise für die Verbesserung der Behandlung abgeleitet werden. Den vollständigen Artikel zum Nachlesen finden Sie hier.

22. Februar 2022

3. Charité-Versorgungsforschungskongress

Am 17. und 18.02.2022 lädt die Plattform – Charité Versorgungsforschung zum diesjährigen Charité-Versorgungsforschungskongress (online) ein, auf dem erneut Ergebnisse aus zahlreichen spannenden Forschungsprojekten präsentiert werden. Nähere Informationen zum Kongressprogramm und zur Anmeldung erhalten Sie hier.

Das NAVICARE-Netzwerk ist am 18.02. mit Beiträgen zu aktuellen Ergebnissen aus den Forschungsprojekten COMPASS und CoreNAVI ebenfalls vertreten:

  • Und dann kamen die Wellen – Rekrutieren zu Zeiten einer Pandemie (um 12:30 Uhr in Session 1, Vortragende: Dr. Lisa Peter)
  • Beziehungsgestaltung als essenzielle Kompetenz für die Langzeitversorgung nach Schlaganfällen – eine qualitative Interviewstudie (um 18:00 Uhr in Session 6, Vortragende: Sofia Banzhoff)
  • „Der wär´ dann so was wie mein persönlicher Butler“ – Grenzen der Patientennavigation anhand von Fallbeispielen (um 18:15 Uhr in Session 6, Vortragende: Hella Fügemann)

3. Februar 2022

Review zu Kosteneffektivität von Patientennavigation nach Schlaganfall und die Erwartungen von Lungenkrebs- und Schlaganfallbetroffenen an Patientennavigation – neue Publikationen aus NAVICARE

Mit zwei weiteren Publikationen aus dem Projekt ging das Jahr 2021 zu Ende. In einem systematischen Review haben unsere Projektpartner:innen aus dem Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie die Datenlage zur Kosteneffektivität von Patientennavigation bei Schlaganfallbetroffenen analysiert. Im Zusammenhang mit Schlaganfall ist Patientennavigation ein sich entwickelnder und vielversprechender Ansatz zur Überwindung von Barrieren und Verbesserung der Gesundheitsversorgung. Obwohl Patientennavigation bei Schlaganfallbetroffenen mit einer höheren Lebensqualität und einer verringerten Wiederaufnahme ins Krankenhaus assoziiert ist, gibt es bislang keine gesammelten Informationen zur Kosteneffektivität von solchen Programmen. In dem in PLoS ONE veröffentlichten systematischen Übersichtsartikel kommen die Autor:innen nun zu dem Schluss, dass es dahingehend eine große Wissenslücke gibt. Trotz einer sehr breit gefassten Suchstrategie konnten nur zwei geeignete Studien identifiziert werden, die den Einschlusskriterien entsprachen. Diese lassen, unter anderem aufgrund der Heterogenität ihrer Ergebnisse, zudem keinen Schluss zur Kosteneffektivität von Patientennavigation bei Schlaganfallbetroffenen zu. Demzufolge sind weitere Studien zur Evaluation von Patientennavigation in diesem Bereich notwendig, die auch Kosteneffektivitätsanalysen miteinschließen sollten. Den vollständigen Artikel finden Sie hier.

„Patientennavigation“ war ebenfalls das Stichwort in der zweiten Publikation, welche in BMJ Open erschien. In einer qualitativen Studie aus dem Projekt CoreNAVI wurden Lungenkrebs- und Schlaganfallbetroffene zu ihren Erwartungen an eine Patientennavigation befragt. Aus deren Perspektive sollten Patientennavigator:innen als konstante Ansprechpersonen fungieren, die auch längerfristig im Versorgungsverlauf zur Verfügung stehen. Die befragten Patient:innen beider Krankheitsbilder wünschten sich vor allem soziale, beratende und emotionale Unterstützung durch Navigator:innen unter Berücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse und aktuellen Lebenssituation. Bei chronischen und komplexen Erkrankungen wie Schlaganfall und Lungenkrebs scheint es daher weniger wichtig, dass Navigator:innen krankheitsspezifische Aufgaben übernehmen, sondern vielmehr die generellen Bedürfnisse der Patient:innen in Bezug auf praktische und psychosoziale Hilfestellungen adressieren. Den vollständigen Artikel können Sie hier nachlesen.

1. Februar 2022

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

NAVICARE wünscht besinnliche Weihnachtstage und alles Gute für das kommende Jahr 2022!

Wir bedanken uns bei allen Netzwerkpartner:innen, Patient:innen und Angehörigen für die Unterstützung im vergangenen Jahr und freuen uns auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit in 2022.

Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch diese Zeit!

17. Dezember 2021

NAVICARE Online Symposium 2021

We would like to invite you to this year’s NAVICARE Symposium on „Logic Models in Interventional Healthcare Research“, which will be held on December 2 2021 from 2.00-4.30pm as an online event. We will welcome Dr. Dylan Kneale and Dr. Alison O’Mara-Eves from the Institute of Education at University College London for an interactive session to learn more about how to apply logic models at various stages along the research process.

Join us for an inspiring session! Read more HERE.

18. November 2021

 

Lotsenlandkarte: CoreNAVI in Berlin und Brandenburg

Mit der Lotsenlandkarte schafft der BMC einen guten Überblick über bestehende Lotsenprogramme in Deutschland.
CoreNAVI ist nun in Berlin und Brandenburg unter den Kategorien „Herz und Kreislauf“ und „Onkologie“ in der Lotsenlandkarte zu finden.

Die Karte mit allen aufgeführten Lotsenprogrammen finden Sie hier.

 

9. November 2021

 

Ringvorlesung der Plattform VF

Die Plattform – Charité Versorgungsforschung lädt auch in den kommenden Monaten zu spannenden Veranstaltungen im Rahmen der Ringvorlesung “Aktuelles aus der Versorgungsforschung” ein. Nähere Informationen inklusive Links zur Anmeldung finden Sie auf dem Flyer.

Wir wünschen spannende Eindrücke aus der aktuellen Versorgungsforschung!

19. Oktober 2021

20. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung

Vom 06.-08.10.2021 findet der 20. Deutsche Kongress für Versorgungsforschung unter dem Motto “Versorgungskontext verstehen – Praxistransfer befördern” digital statt. NAVICARE ist dieses Jahr mit einem Vortrag und zwei Science Pitches vertreten, um aktuelle Forschungsergebnisse aus dem NAVICARE Netzwerk zu präsentieren. Auch die Plattform – Charité Versorgungsforschung wird mit einem Vortrag ihre Arbeit vorstellen. Eine Übersicht mit allen Beiträgen, die von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Charité präsentiert werden, finden Sie hier.

04.Oktober 2021

"Hausärzte sind ein wichtiger Bestandteil des Unterstützungsnetzwerks pflegender Angehöriger"

Gratulation an unsere Kolleginnen des Instituts für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft der Charité zur Publikation im Deutschen Ärzteblatt. In der Kurzmitteilung werden die Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung zur Unterstützung pflegender Angehöriger durch ihre Hausärzte und Hausärztinnen präsentiert. Rund drei Viertel der Pflegenden, die beim Hausarzt oder der Hausärztin waren, sprachen mit diesen auch über ihre Pflegesituation, wobei sich überwiegend Pflegende mit einer schlechten Gesundheit und mit einer formal hohen Bildung an diese wandten. Die Untersuchungsergebnisse verdeutlichen die Bedeutung der Hausärzte und Hausärztinnen im Hinblick auf Beratung und Unterstützung pflegender Angehöriger.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier.

02.August 2021

Charité Forum Methoden der Versorgungsforschung

Zur Förderung der Methoden-Expertise und des wissenschaftlichen Austausch hat die Plattform – Charité Versorgungsforschung das “Charité Forum Methoden der Versorgungsforschung” ins Leben gerufen.

Am 01.07.2021, von 16:00 bis 17:30 Uhr findet das zweite – derzeit virtuelle – Treffen statt und bietet allen Versorgungsforscher*innen die Möglichkeit, sich bei diesem Termin zum Thema “Partizipative und qualitative Designs in der Versorgungsforschung – Gemeinsamkeit und Unterschiede” austauschen.

Expert:innen: Prof. Dr. Gesine Bär, Alice Salomon Hochschule Berlin und Dr. Stefan Reinsch, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
 
Näheres zur Veranstaltungsreihe (ausschließlich für Fachpublikum) und Anmeldung finden Sie hier.

09.Juni 2021
 

Ringvorlesung der Plattform VF

Die Plattform – Charité Versorgungsforschung lädt auch im kommenden Sommersemester 2021 zu spannenden Veranstaltungen im Rahmen der Ringvorlesung “Aktuelles aus der Versorgungsforschung” ein. Nähere Informationen inklusive Links zur Anmeldung finden Sie auf dem Flyer.

Wir wünschen spannende Eindrücke aus der aktuellen Versorgungsforschung!

30. März 2021

2. Charité-Versorgungsforschungskongress

Versorgungsforscher vernetzen sich beim 2. Charité-Versorgungsforschungskongress am 18. und 19. Februar 2021 (Online-Veranstaltung). Nähere Informationen zum Kongress und Programm finden sie hier.

Im Rahmen des Kongresses werden am 19.02.2021 die folgenden Beiträge mit aktuellen Forschungsergebnissen aus dem NAVICARE Netzwerk präsentiert:

  • Herausforderungen in der Versorgung von Menschen mit altersassoziierten Erkrankungen aus der Perspektive von Patient*innen und Hausarztpraxen (Session 7: 17:30 –18:30 Uhr, Vortragende: Judith Stumm und Hella Fügemann)
  • Guideline adherence in outpatient treatment of speech disorders post-stroke: A 3-years health insurance claims data analysis (Session 1: 12:30 –13:30, Vortragender: Daniel Schindel)
  • Design und Pilotdaten einer Machbarkeitsstudie für ein patientenorientiertes Navigationsprogramm: CoreNAVI-Studie (Session 3: Patient*innenperspektive und -orientierung, 12:30 –13:30 Uhr, Vortragende: Kathrin Gödde)

16. Februar 2021

"Routinedaten zeigen hohes Maß an Einhaltung von Tumorkonferenzempfehlungen bei Lungenkrebspatient*innen"

Der Artikel “Can routine register data be used to identify vulnerable lung cancer patients of suboptimal care in a German comprehensive cancer centre?” unserer CoreNAVI-Mitarbeiter*innen wurde im European Journal of Cancer Care publiziert. Anhand der Daten von 837 Lungenkrebspatient:innen wurde der Frage nachgegangen, ob anhand von Indikatoren wie der Einhaltung von Tumorkonferenzempfehlungen und zeitnaher Behandlung  potenziell vulnerable Gruppen für eine suboptimale Versorgung identifiziert werden können. Die Analyse zeigte einen insgesamt hohen Grad an leitliniengerechter Versorgung der Patient:innen und liefert eine kritische Diskussion der gewählten Indikatoren.

Die online-Publikation ist HIER verfügbar.

 

8. Februar 2021

NAVICARE auf der European Conference of Family Doctors/DEGAM Annual Congress 2020

Bei der diesjährigen European Conference of Family Doctors (WONCA) und dem DEGAM Annual Congress werden NAVICARE WissenschaftlerInnen ihre Arbeit präsentieren. Unter dem Titel “Patient-oriented interventions for the reduction of barriers to care for vulnerable patients with chronic disease” werden die Ergebnisse aus unseren Forschungsprojekten CoreNAVI und COMPASS vorgestellt.

Freitag, 18.12.2020 – Virtual Hall 5, 16.30 Uhr

Das Kongress-Programm finden sie hier.

16. Dezember 2020

Aktuelles aus der Plattform - Charité Versorgungsforschung

Die Plattform – Charité Versorgungsforschung lädt in den kommenden Wochen zu spannenden Veranstaltungen ein:

  • Ringvorlesung: Aktuelles aus der Versorgungsforschung
    14.12.2020 16-17.30 Uhr (MS Teams) — Anmeldung bis zum 09.12.2020
    Prof. Dr. Alena M Buyx – “Big Data und Gesundheitsforschung
  • Ringvorlesung: Aktuelles aus der Versorgungsforschung
    27.01.2021 16-17.30 Uhr (MS Teams) — Anmeldung bis zum 22.01.2021
    Prof. Josef Hecken – “Ergebnisse und Neuausrichtung des Innovationsfonds
  • Save the date!
    19.02.2021 (Berlin/online)
    2. Charité Versorgungsforschungskongress

Wir wünschen spannende Eindrücke aus der aktuellen Versorgungsforschung!

9. Dezember 2020

Program for our NAVICARE symposium is online!

We would like to invite you to our annual NAVICARE Symposium 2020 which will focus on “Innovative Methods for Trial Design in Health Services Research” and take place on Friday, 13th November from 2-5 p.m. (Berlin time) as an online event. We are looking forward to inspiring talks given by our international presenters Prof. Shaun Treweek and Dr. Katie Gillies from the University of Aberdeen and PD Dr. Lars Hemkens from the University Hospital Basel.

Join us for an interesting discussion! Read more here.

 

2. Oktober 2020

NAVICARE beim DKVF 2020

NAVICARE ist auch beim diesjährigen Deutschen Kongress für Versorgungsforschung mit zahlreichen Beiträgen vertreten. In einem Vortrag und mehreren Posterbeiträgen werden NAVICARE-Ergebnisse zu Versorgungsforschungsthemen wie soziale Unterstützungsbedarfe und Vulnerabilität, die Bekanntheit von Patientenlots*innen in Deutschland, die Kosteneffektivität von Patientennavigationsprogrammen sowie eine geplante Machbarkeitsstudie zur Evaluation eines patientenorientierten Patientennavigationsprogramms vorgestellt.

Das gesamte Programm finden Sie auf der Veranstaltungsseite.

 

30. September 2020

"Akzeptanz der Übertragung ärztlicher Tätigkeiten an Medizinische Fachangestellte"

Gratulation an unsere Kolleg:innen der Institute für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft und für Allgemeinmedizin der Charité zur Publikation im Ärzteblatt international. Im Artikel werden die Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung zur Akzeptanz der Übertragung ärztlicher Tätigkeiten an Medizinische Fachangestellte (MFA) präsentiert. In der Bevölkerung besteht eine hohe Bereitschaft, einer Übertragung ärztlicher Tätigkeiten an andere nichtärztliche Berufsgruppen zuzustimmen und sich beispielsweise von einer*m Medizinischen Fachangestellten versorgen zu lassen.

Die online-Publikation können Sie hier lesen.

1. September 2020

"Versorgungsforschung wird immer wichtiger"

In einem Gastbeitrag im Tagesspiegel Background berichten Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey und Dr. Verena Materna über die Ziele, Schwerpunkte und Herausforderungen der Versorgungsforschung in Deutschland. Im letzten Jahr wurde an der Charité zur besseren Vernetzung der interprofessionellen Versorgungsforschungsakteure die “Plattform – Charité Versorgungsforschung” gegründet, bei der auuch NAVICARE Mitglied ist.

Den Artikel können Sie hier nachlesen.

13. August 2020

Ergebnisse aus dem COMPASS Projekt

Das COMPASS Projekt aus dem NAVICARE Netzwerk hat einen Flyer mit Forschungsergebnissen aus der ersten Förderphase erstellt und an alle teilnehmenden Hausarztpraxen verschickt. Der Flyer gibt einen kompakten Überblick über die zwischen 2017 und 2020 durchgeführten Interviews, Fragebogenstudie und Fokusgruppen mit Berliner Hausärzt:innen und Medizinischen Fachangestellten. Ebenso enthält er Infos zu Publikationen aus dem Projekt und zur nächsten Förderphase.

Die PDF-Version des Flyers können Sie hier einsehen.

 

10. Juli 2020

„Hohes Maß an Zustimmung zu Delegation und Substitution bei Berliner Hausärzten und Unterstützungsbedarf für soziale und sozialrechtliche Fragestellungen“

Wir gratulieren unseren Kolleg:innen der Institute für Allgemeinmedizin und Public Health zur Publikation in der Zeitschrift „Das Gesundheitswesen“. Der Artikel präsentiert die Ergebnisse der Befragung von Berliner Hausärzt:innen im Teilprojekt COMPASS: Eine stärkere Delegation von Aufgaben und Kooperation mit bestehenden Strukturen könnte die Versorgung von Patient:innen mit komplexen Bedarfen verbessern.

Die Online-Publikation finden Sie hier.

 

2. Juli 2020

Save the date!

Unsere diesjährige Herbstveranstaltung ist für Freitag, den 13. November 2020 geplant. Thematisch werden wir uns diesmal mit “Innovativen Methoden in der Versorgungsforschung” beschäftigen.

Weitere Informationen folgen hier in Kürze!

25. Mai 2020

Ringvorlesung "Aktuelles aus der Versorgungsforschung" startet im Oktober 2020

Ab Oktober organisiert die im letzten Jahr gegründete Plattform Charité – Versorgungsforschung eine Ringvorlesung zum Thema “Aktuelles aus der Versorgungsforschung”. Das Programm finden Sie im Veranstaltungsflyer und unter der Rubrik Regionale Veranstaltungen.

6. Mai 2020

Patienteninformationen während der Corona-Pandemie

Liebe Patient*innen und Angehörige,

auch in Zeiten der Corona-Pandemie sind viele Beratungsstellen in Berlin telefonisch oder per E-Mail für Sie erreichbar. Eine Übersicht der Angebote finden Sie unter der Rubrik Für Patienten und Angehörige.

Bleiben Sie gesund!

Das NAVICARE-Team

NAVICARE beim 34. Deutschen Krebskongress

Hella Fügemann vertrat NAVICARE mit einem Poster zu „Erwartungen und Bedarfen von Lungenkrebspatient*innen bezüglich Patientennavigation“ beim Deutschen Krebskongress, der vom 19.-22. Februar 2020 in Berlin stattfand. Fragen der patientenorientierten Versorgungsforschung, beispielsweise die Implementierung patientenberichteter Outcomes in die Routineversorgung, waren ein wichtiges Thema des Kongresses. Auch das Deutsche Ärzteblatt berichtet über Versorgungskonzepte für Krebspatient*innen.

Bericht zum 5. NAVICARE Symposium ist online - jetzt nachlesen!

Unter dem Thema “Versorgungsrealität und -konzepte bei chronischen Erkrankungen aus verschiedenen Perspektiven” ließ das NAVICARE Netzwerk gemeinsam mit Hausärzt:innen, Patient:innen und versorgungswissenschaftlichen Expert:innen die 1. Projektphase Revue passieren. Den ausführlichen Bericht zum Nachlesen gibt es hier.

NAVICARE im Monitor Versorgungsforschung

In der aktuellen Ausgabe informiert der Monitor Versorgungsforschung über die Versorgungsforschung an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. „Charité nimmt die Versorgungsforschung in den Fokus“ berichtet über den 1. Charité-Versorgungsforschungskongress im November 2019. In der Reihe VF made in unter dem Titel „Mehr als nur Geburtshelfer der Plattform – Charité Versorgungsforschung“ wird neben dem Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft das NAVICARE Netzwerk als Mitinitiator der Plattform vorgestellt.

Intensive Short Courses an der Berlin School of Public Health

Die Berlin School of Public Health bietet im Jahr 2020 wieder verschiedene Intensive Short Courses in den Fachbereichen Public Health und Epidemiologie an. Ein Schwerpunkt ist dabei die Vermittlung von methodischen Kenntnissen.

Eine Übersicht der angebotenen Kurse finden Sie in unserer Rubrik Nachwuchsförderung.

NAVICARE Broschüren für Lungenkrebs- und Schlaganfallbetroffene

Im Rahmen des Teilprojekts CoreNAVI haben wir zwei Broschüren mit einer Vielzahl an Unterstützungs- und Beratungsangeboten für Lungenkrebs- und Schlaganfallbetroffene in Berlin erstellt. Diese sollen PatientInnen sowie ihren Angehörigen helfen, passende Angebote in ihrer krankheitsbezogenen Lebenssituation zu finden.

Die Broschüren stehen ab sofort hier als PDF zum Download zur Verfügung.

1. Charité-Versorgungsforschungskongress - 27.11.2019

Anlass dieser Veranstaltung ist die Gründung der Plattform – Charité Versorgungsforschung. Initiatoren der Plattform sind die beiden BMBF-geförderten Forschungsnetzwerke NAVICARE und EMANet. Die Plattform ist zukünftig die zentrale Kontaktstelle für alle Interessierten aus Wissenschaft, Gesundheitswirtschaft, Politik und Öffentlichkeit zu Versorgungsforschungsfragen an der Charité. Darüber hinaus bündelt und verstärkt die Plattform die wissenschaftlichen Kompetenzen ihrer Mitglieder, unterstützt die Weiterentwicklung der Methoden und Konzepte in der Versorgungsforschung und fördert durch ihre Aktivitäten den wissenschaftlichen Nachwuchs und die gemeinsame Fortbildung im Netzwerk.

Das Programm finden Sie hier zum Download:

Flyer_Charite-Versorgungsforschungskongress_20191127_

Neuer NAVICARE Newsletter erschienen

Im 5. NAVICARE Newsletter finden Sie aktuelle Infos aus dem Netzwerk. Für unseren Newsletter können Sie sich hier anmelden.

Bericht zum 4. NAVICARE Symposium ist online!

Unter dem Thema “Forschungsnetzwerke erfolgreich gestalten” fand am 22. März 2019 das 4. NAVICARE Symposium statt. Ergebnisse der spannenden Vorträge und Diskussionen finden Sie hier.

Bericht zum 3. NAVICARE-Symposium ist online

Am 09.11.18 fand das dritte NAVICARE-Symposium zum Thema „Patientennavigation durch das Versorgungssystem“ in Berlin statt. Eindrücke von der Veranstaltung finden Sie hier.

NAVICARE beim Deutschen Kongress für Versorgungsforschung 2018

Vom 10. bis 12. Oktober fand in Berlin der Deutsche Kongress für Versorgungsforschung in Berlin statt. Hella Fügemann, Kathrin Gödde und Daniel Schindel präsentierten dort erste Ergebnisse aus den NAVICARE-Forschungsprojekten.

Verbundpartner